• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Exzellenzforschung
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Exzellenzforschung
Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Team
    • Lehrstuhlinhaber
    • Sekretariat
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Lehrbeauftragte
    • Gastwissenschaftlerinnen
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    Menü Team
  • Lehre und Prüfung
  • Forschung und Beratung
    • Drittmittelprojekte
      • FösaMINT
      • CyberMentor – Mentorinnen begeistern Mädchen für MINT
      • Global Talent Mentoring
      • LemaS – Leistung macht Schule
      • MesH_MINT
    • LBFH
    • South German Talent Centre
    • Abgeschlossene Projekte
    Menü Forschung und Beratung
  • Multimedia-Studio
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung und Beratung
  3. South German Talent Centre
  4. Aktuelles/Veranstaltungen

Aktuelles/Veranstaltungen

Bereichsnavigation: Forschung und Beratung
  • Drittmittelprojekte
  • LBFH
  • South German Talent Centre
    • Aktuelles/Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
    • Team
    • Netzwerk
    • Begabungsforschung
    • Begabungsförderung
    • Literatur
  • Abgeschlossene Projekte

Aktuelles/Veranstaltungen

Talent Channel – Medienkompetenz im Digitalzeitalter:
wichtige Fähigkeiten hochbegabter Kinder“ am 18.09.2025, 19 Uhr – 20:30 Uhr (PDF-Einladung mit Programm)

In der Symposiumsreihe „Talent Channel” geben Expert*innen Einblick in aktuelle Themen betreffend
Begabung und stellen praktische Fördertipps vor. Die Organisatoren sind die European Talent Points
des South German Talent Centre. Das kostenfreie Symposium wird via Zoom stattfinden. Es besteht aus
3 Vorträgen à 20 Minuten sowie anschließend Zeit für Fragen und Diskussion. Eine Aufzeichnung der
Veranstaltung wird es nicht geben. Das ETSN Netzwerk Hochbegabung arbeitet ehrenamtlich.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Nach oben