Johanna Pfeuffer, M.A.
Johanna Pfeuffer
Akademischer/Beruflicher Werdegang
- 2015-2021: Studium der Soziologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Master of Arts)
- 2018-2021: Studentische Hilfskraft, Leibniz-Institut für Bildungsverläufe
- 2021-2022: Teamleitung, Bayerisches Landesamt für Statistik
- Seit 2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Exzellenzforschung
der Universität Erlangen-Nürnberg
Veröffentlichungen
- Pfeuffer, J., Stoeger, H., & Ziegler, A. (2025). Amplified social inheritance in STEM: parental careers shape adolescent identity and choice intentions. International Journal of Adolescence and Youth, 30, 1. https://doi.org/10.1080/02673843.2025.2551107
- Pfeuffer, J., Stoeger, H., Vialle W., & Ziegler, A. (2025). Introducing dynamic equity gaps: a theoretical framework and an empirical illustration in STEM. Social Psychology of Education, 28, 172. https://doi.org/10.1007/s11218-025-10131-8
Beiträge auf englischsprachigen Kongressen:
Pfeuffer, J., Stoeger, H., & Ziegler, A. (2024, December). One or both parents work in STEM: Is there a social inheritance effect?. Poster presented at the 9th International NEPS Conference, Bamberg, Germany.
Beiträge auf deutschsprachigen Kongressen:
- Pfeuffer, J., Stoeger, H., & Ziegler, A. (2025, September). MINT-Identität im sozialen Kontext. Vortrag auf der 20. Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie (PAEPS) der DGPs, Jena.
- Pfeuffer, J., Stöger, H. & Ziegler, A. (2025, Januar). Soziale Vererbung der MINT-Brille: Welchen Vorteil haben Kinder aus MINT-Familien?. Vortrag auf der 12. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Mannheim.
